- Neubau
- Neu|bau ['nɔy̮bau̮], der; -[e]s, -ten:
1. neu gebautes oder relativ neues Gebäude:in einen Neubau einziehen.2. <ohne Plural> das Bauen, Errichten (eines neuen Bauwerks):den Neubau einer Brücke, eines Theaters planen.
* * *
Neu|bau 〈m.; -(e)s, -ten〉II 〈unz.〉 Wiedererrichten eines Baus ● der \Neubau der Dresdner Oper* * *
Neu|bau , der:1. <o. Pl.>a) das Bauen, Errichten (eines neuen Bauwerks);b) das Wiedererrichten eines schon einmal vorhanden gewesenen Bauwerks:Ü ein durchdachter N. des Staates.2. <Pl. -ten>a) im Bau befindliches Gebäude:der N. ist kein Spielplatz!;b) neu gebautes od. verhältnismäßig neues Gebäude:in einem N. wohnen;c) <Pl. auch: -e> (Technik) neu gebautes Modell.* * *
Neubau,der VII. Gemeindebezirk von Wien.* * *
Neu|bau, der: 1. <o. Pl.> a) das Bauen, Errichten (eines neuen Bauwerks): den N. einer Brücke, eines Hauses planen; b) das Wiedererrichten eines schon einmal vorhanden gewesenen Bauwerks: Ü ein durchdachter N. des Staates. 2. <Pl. -ten> a) im Bau befindliches Gebäude: der N. ist kein Spielplatz!; R du wohnst/wir wohnen doch nicht im N. (scherzh. veraltend; tadelnde Äußerung, wenn jmd. die Tür nicht hinter sich schließt); *im N. geboren sein (veraltend spött.; die Tür nicht hinter sich schließen); b) neu gebautes od. verhältnismäßig neues Gebäude: in einem N. wohnen; c) <Pl. auch: -e> (Technik) neu gebautes Modell: -ten mit leichterer und schlankerer Karosserie (auto 7, 1965, 57).
Universal-Lexikon. 2012.